Archiv
Aktivitäten 2022 | ![]() |
-
19.02.2022
-
04.09.2022
Aktivitäten 2020 | ![]() |
-
14.03.2020
-
13.09.2020
Aktivitäten 2019 | ![]() |
-
02.03.2019
-
08.09.2019
Aktivitäten 2018 | ![]() |
-
03.03.2018
-
01.04.2018
-
09.09.2018
Aktivitäten 2017
Skifreizeit in Großarl
Beginn: | 04.03.2017 |
Ende: | 11.03.2017 |
Skisport im Tal der Almen
Weiße Nebelschwaden zogen quer über die Schneepiste hinauf zum nebelumspielten Gipfel des Kreuzkogels. Eine Nebelwand über dem Tal verhinderte die gewohnt traumhafte Aussicht auf das umliegende Gebirgsmassiv und den erhabenen Blick ins "Tal der Almen". Böige Regenschleier senkten sich auf die wenigen dem Wetter trotzenden Skifahrer. Es war warm geworden über Nacht: 3 Grad plus an der Talstation auf 920 Meter, 3 Grad plus auf 2027 Meter Gipfelhöhe. Klimaerwärmung? Hautnah spürbar Anfang März im Nationalpark Hohe Tauern, mitten in einem der vier großen Pongauer Täler des Salzburgerlandes, im österreichischem Ski- und Wanderort Großarl?
Wie folgenschwer die Antwort auch immer lauten würde, darüber nachzudenken war für uns in diesem Moment von untergeordneter Bedeutung. Denn die schwierigen Pistenverhältnisse forderte die allerhöchste Aufmerksamkeit von jedem(r) in unserer Skigruppe. Statt mit geschmeidigen Schwüngen und Wedeln auf gewohnt gut präparierter harter Piste mit dem für Kunstschnee typischen Knirschen unter den Skibrettern zu glänzen mussten wir unser gesamtes skifahrerisches Können aufbieten. Auf der rot ausgeschilderte Schneepiste mit ihren regennassen tückischen Schneehaufen galt es, die richtige Haltung zu erzielen. Da empfand es wohl jede(r) in der achtköpfigen Gruppe als wahres Glück, das man sich am Morgen unserem Skilehrer Bernhard angeschlossen hatte. Mit seinem Sachverstand, seiner unendlichen Geduld und seiner nie erschöpften Motivation gelang es, mit den anspruchsvollen schwierigen Schneeverhältnisse fast im Gefühl eines Profis zurecht zu kommen. Erneut wurde die Richtigkeit des Lehrsatzes "Jeder gute Bogen wird sicher über den großen Zeh gezogen" bewiesen. Der Dank gilt Bernhard, aber auch Volker, der entsprechend seines Naturells eine der schnelleren Skigruppen dynamisch anführte.
Dieser "Regentag" war die wettermäßige Ausnahme der einwöchigen gemeinsamen Skifreizeit der beiden Skiclubs der FSK Vollmarshausen und des KSV Baunatal. Wenngleich das wechselhafte Wetter jeden Tag aufs Neue bewies, wie wichtig die sportliche Vorbereitung und Fitness auch für Hobby-Skifahrer ist. Jogging, Radeln, Walking, Wandern oder Skigymnastik - sportlich unterwegs waren das ganze Jahr über wohl alle Teilnehmer der Skifahrt, die von Wolfgang, Pia und Wilfried glänzend vorbereitet und pannenfrei durchgeführt wurde. 28 vom Skisport begeisterte Vereinsmitglieder aus Wellerode, Vollmarshausen, Lohfelden, Kassel und Baunatal zeigten, dass Skifahren in jedem Alter möglich ist: die Jüngste war Regina mit 21 Jahren, der Älteste Georg mit 77 Jahren.
Die Voraussetzungen für eine anspruchsvolle Sportwoche mit hohem Spaß- und Erholungsfaktor hatte das Orga-Team beider Vereine geschaffen: die Vielfalt der Skischaukel Großarltal - Dorfgastein mit 80 Pistenkilometern, kurze Wege bis zur Gondel und in die gemütliche Dorfmitte sowie das 4-Sterne-Hotel Hubertushof mit ansprechender Wellnesslandschaft. Die notwendige Energie für die sportlichen Leistungen stellten das vitale Frühstücksbuffet und das tägliche fünfgängige Abendmenü sicher; gelegentlich auch ein lockerer Kaiserschmarrn auf einer der zahlreichen gemütlichen Hütten an den Pisten. Den kulinarischer Höhepunkt bereitete das Hotel mit seinem siebengängigen Galadinner im Kerzenschein zu unserem "Bergfest". Da wird Skifahren zum Genusserlebnis!
milo
Bild Teilnehmer Skifreizeit
Zurück zur Übersicht
Aktivitäten 2016 |
-
10.01.2016
-
05.03.2016
-
02.04.2016
-
11.09.2016
Aktivitäten 2015 |
-
11.01.2015
-
07.03.2015
-
05.07.2015
-
13.09.2015