Archiv
Aktivitäten 2022 | ![]() |
-
19.02.2022
-
04.09.2022
Aktivitäten 2020 | ![]() |
-
14.03.2020
-
13.09.2020
Aktivitäten 2019 | ![]() |
-
02.03.2019
-
08.09.2019
Aktivitäten 2018 | ![]() |
-
03.03.2018
-
01.04.2018
-
09.09.2018
Aktivitäten 2017
Radtour der Wintersportler
Beginn: | 09.09.2017 |
Ende: | 10.09.2017 |
Gemeinsam starteten wir am Samstag, 09.09.2017 mit Bus samt Fahrradanhänger kurz nach acht vom Bürgerhaus Lohfelden. Wetterbedingt wurde der Ausgangspunkt unserer Radtour von Creuzburg nach Mihla um 10 km vorverlegt. Es regnete zwar während der Busfahrt, sollte jedoch so nicht bleiben. Leichter Regen und Sonne wechselten sich ab, es war angenehm warm, also ideales Fahrradwetter.
Der Werratal-Radweg führte uns durch viele malerische Orte mit ihren unzähligen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und immer entlang der Werra. Es ging mitten durch die Orte Falken, Treffurt, Heldra, Altenburschla, Wanfried bis nach Eschwege. Beim Anblick des Heldasteins hoch oben über unseren Köpfen wurden Erinnerungen geweckt, denn im vergangen Jahr sind wir dort gewandert. Es ging weiter über Bad Sooden-Allendorf nach Witzenhausen. Der Fahrradtacho von Klaus zeigte am Ende des ersten Tages gefahrene 78 km an.
Unser Begleitfahrzeug mit Anhänger wurde, wie schon in den letzten Jahren, von Andreas gestellt. Zusammen mit Ina, zeitweise unterstützt von Michaela, sorgte er für eine perfekte Verpflegung aller Teilnehmer. Beim 1. Pausentreff erwarteten sie uns mit einem leckeren Frühstücksbüffet, später mit einer zünftigen Mittagsmahlzeit und Nachmittags mit einem Kuchenbuffet. An dieser Stelle vielen Dank an alle Kuchenspenderinnen und -spender!
Das Seminarhotel in Witzenhausen war eine gute Wahl. Ordentliche Zimmer mit Bad, ein leckeres Abendbuffet und ein Aufenthaltsraum mit Bar, Kicker und Billardtisch rundeten den Aufenthalt ab, so dass jeder nach seinem Gusto den Abend ausklingen lassen konnte.
Am nächsten Tag führte uns der Weg nach Hedemünden. Dort legten wir unsere Frühstückspause ein. Weil es bis nach Hann. Münden nur wenige Kilometer zu fahren waren, beschlossen die meisten Wintersportler, sich Klaus anzuschließen: Es gab einen Abstecher zu einem alten Römerlager. Alle lauschten andächtig den Ausführungen von Klaus. Was für ein Glück einen Archäologen in unseren Reihen zu haben! Selten habe ich einen so spannenden geschichtlichen Vortag über Grabungsfunde, Römer, Marschrouten, Germanen, dem Wall und Graben gehört. Wir hörten, was typisch römische Indizien sind und wo es noch ungeklärte Fragen gibt.
In Hann. Münden unweit des Wesersteins erwarteten uns Andreas und Ina mit einer schmackhaften Pizzasuppe. Gut gestärkt, teilweise mit Gegenwind, ging es entlang der Fulda zum Kaffeestop ins Schocketal. Nach 63 km endete unser 2. Ausflugstag unweit des Bürgerhauses. Der Anteil an E-Bikes ist gestiegen, er macht in diesem Jahr ein Drittel der Räder aus. Ob mit oder ohne Antrieb, so oder so, es war eine sportliche Leistung und hat uns viel Spaß gemacht!
Vielen Dank an Udo und Andreas für die Organisation und das Catering. Danke für den selbstlosen Einsatz von Andreas und Ina, die unsere Fahrt begleitet und für die Verpflegung gesorgt haben!
Karin Wollenhaupt
Bilder
Zurück zur Übersicht
Aktivitäten 2016 |
-
10.01.2016
-
05.03.2016
-
02.04.2016
-
11.09.2016
Aktivitäten 2015 |
-
11.01.2015
-
07.03.2015
-
05.07.2015
-
13.09.2015